Chronik

1911

Gründung des Musikvereins Cäilia Westeholz mit 8 Mitgliedern: Franz Ewers, Franz Strohmeier, Stefan Niermeier,
Bernhard Ebbesmeier, Heinrich Knaup, Bernhard Tielemeyer, Stefan Brunnert und Bernhard Bockwinkel
Es gab kein Geld für Instrumente und auch eine Kollekte brachte nichts ein.
Doch Franz Strohmeier liess nicht locker und stellte bei einer Musikinstrumentenfirma Sicherheiten.
Franz Ewers übernahm die musikalische Leitung. Alle andern Mitglieder hatten bis zur ersten Probe
noch keine Ahnung vom “Tuten und Blasen” Nach ca. 6 Wochen konnte man den ersten
Choral “ Alle Tage sing und sage” spielen.
Der damals in Westenholz amtierende und sehr musikliebende Pfarrer Fobbe hörte dieses und
bot daraufhin seine finanzielle Unterstützung an, sodass es gelang, die Instrumente in Raten zu bezahlen.

1914

Viele Männer der Gemeinde mussten in den Krieg einrücken und der Musikverein war soweit, diese mit
dem Abschiedsmarsch "Muß i denn zum Städdele hinaus" bei Lakmanns Fichten zu begleiten.
Durch den Krieg kam es zu einem vorläufigen Ende der Vereinsaktivitäten im Musikverein.

Die Mitglieder Georg Niermann und Bernhard Ewers kehrten aus dem Krieg nicht wieder zurück.

1918/1919

Die Proben der Musikfreunde wurden allmählich wieder aufgenommen. Die erfolgreiche Werbung
neuer Mitglieder begann.

1926

Das erste Westenholzer Kriegerfest fand statt und der Westenholzer Musikverein konnte bereits die Musik stellen.

1939

Die Vereinsarbeit wurde aufgrund des Krieges für 6 Jahre lahmgelegt. Josef Altebockwinkel kehrte nicht zurück.
Nach dem Krieg begann man wieder mit den Proben und Hans Ewers löste seinen Vater Franz Ewers nach
bisher ununterbrochener Tätigkeit als Kapellmeister ab.

1951

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens wurde ein Musikfest gefeiert.
Die Nachbarvereine Rietberg und Ostenland trugen dazu bei.

1961

Es wurde ein zweitägiges Jubelfest zum Anlass des 50jährigen Bestehens des Musikverein Westenholz
am 2. und 3. Septembers gefeiert. Da der Musikverein auch auf Nachwuchs angewiesen war, wurde im
selben Jahr von Bernhard Hansel ein Aufruf gestartet. Die ersten Jugendlichen die sich meldeten, waren
Bernhard Haselhorst, Hubert Rübbelke, Paul Tepper und Josef Tiesmann.
Somit war der Start für ein Jugendorchester gegeben.
Da für Jugendausbildung auch Räumlichkeiten benötigt wurden, stellte Bernhard Hansel seine 
Polsterwerkstatt zur Verfügung.

1962

Franz, der jüngste Bruder von Hans Ewers übernahm das Amt des Kapellmeisters.

1968

Durch die kontinuierliche Jugendarbeit hatte sich mittlerweile ein Jugendorchesters mit 20 Musikern gebildet.
Die Musiker sammelten auf den verschiedensten Auftritten Erfahrung, wie zum Beispiel in Bettinghausen
und Delbrück. Bernhard Steppeler, der 1962 in das Jugendorchester eintrat, übernahm die Stelle des
Kapellmeisters von Franz Ewers. Über die Jahre wurde durch zahlreiche Auftritte von Bernhard Steppeler
immer wieder Jugendliche zur Musik geführt. 

1984

Um die Gemeinnützigkeit zu erlangen wurde eine Satzung erstellt, die am 29. Februar in Kraft trat.
Der neue Name des Vereins lautet Musikverein Musikfreunde Westenholz e.V..

1987

Am 3. Mai gab es im Jugendheim eine Informationsveranstaltung zur musikalischen Ausbildung.
14 neue Musiker traten dem Orchester bei.

1988

Bernhard Steppeler übernahm zusätzlich zu seiner Funktion des Kapellmeisters das Amt des 1, Vorsitzenden.

1989

Um Bernhard Steppeler in seiner Doppelfunktion zu entlasten, wurde Bernhard Kruse als musikalischer Leiter engagiert.

1991

Das erste Osterkonzert fand im Gasthof Lütkewitte unter der Leitung von Bernhard Kruse statt.

1992

Durch den starken Nachwuchs mangelt es an Uniformen, so dass Neue zwingend erforderlich waren.
Man wechselt von der alten Farbe grün auf grau.

1994

Frank Sievers übernimmt die Position des 1. Vorsitzenden.
Nach Absprache mit dem benachbarten Musikverein Schöning findet ab diesem Jahr das Osterkonzert alle zwei Jahre statt.

1995

Auf dem Hof Ebbesmeyer wurde ein eigener Proberaum geschaffen.

1997

Nach umfangreicher Nachwuchswerbung bildet sich ein Jugendorchester von 23 Musikern, die auf dem Pfarrfest
ihren ersten großen Auftritt haben.
Die Betreuung und Föderung der Jugend übernehmen Dirk Langhorst, Markus Schröder und Stefanie Kückmann

 

1998

Erstmalig trat das Jugendorchester im Rahmen des Osterkonzertes auf.

2000

Rainer Dworak wird in der Jahrehauptversammlung einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Im neuen Sport- und Begegnungszentrum entsteht ein großer Musikfraum, der den Musikfreunden
als Proberaum zur Verfügung steht.

 

2011

Die Musikfreunde feiern ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Musikfest.
 

2018

Mareike Schalk übernimmt den Vorsitz der Musikfreunde von Rainer Dworak.
 

2020

Aufgrund einer weltweiten pandemischen Lage fallen nahezu alle Schützenfeste und Vereinsaktivitäten aus.
Die Musikfreunde finden sich in Online-Videos zusammen und spielen einige Stücke ein.
Mit kleinen "Mitmach-Aktionen" können die Musikfreunde auch in dieser schweren Zeit Ihre Mitmenschen
mit kleinen musikalischen Leckerbissen erfreuen.
 

2023

Endlich geht es wieder los und die Musikfreunde planen ein Konzert des großen Orchesters
und dem Jungendorchester.
Erstmalig wird am 30.04. ein Open-Air-Konzert, als Tanz in den Mai auf dem Dorfplatz veranstaltet.

...